Erster Eindruck Altstadt

Erster Eindruck Altstadt

Samstag, 1. März 2014

Öğrenci Kolektifleri

28.02.14: Freitag abend, Kadiköy

Bootsparty auf dem Bosporus oder türkischer Konzertabend? Bootsparty und Bosporus? Erasmusparty? Naja, für mich hat der Konzertabend in Kadiköy gewonnen. Erasmusbootparty mach ich ein andern Mal mit.

Ich bin froh über diese Entscheidung. In einer Basketballhalle sollte der Abend stattfinden. "Öğrenci kolektifleri" hat alles organisiert. Auf dem Flyer standen viele türkische Bandnamen, die ich natürlich noch nie gehört hatte. Gut sollten diese sein. Also ab hin!
Unsere Tickets haben wir für schlappe 15TL (5€) erworben und bevor es los ging, haben ich meine erste Bar in Kadiköy, meiner neuen Wahlheimat, betreten, um mich mit einem Tuborg für den Abend zu stärken (unser leckeres Veltins vermisse ich schon ein wenig... ). Wir waren eine gemischte Gruppe: Franzi, Iris samt Schwester Mayte und Freundin von dieser Taisa, dann ein Grieche Giorgos mit einem Freund und Özge, die wunderbar witzige und offene kleine TÜrkin, die gut mit Iris befreundet ist. Als wir um 18:30 in die Halle gingen, waren die Ränge schon sehr gut gefüllt. Wir kamen direkt pünktlich zur Schweigeminute für die Opfer der Gezi-Park-Proteste im Sommer. Alle blieben stehen, streckten die Faust in die Höhe und schwiegen. Es folgten einige Rufe, die alle erwiederten. "Her yer Taksim, her yer direniş" ("Überall ist Taksim, Überall ist Widerstand!") und viele andere. Wir wurden in den "Innenraum" geleitet und setzen uns auf den mit Teppich ausgelegten Hallenboden und warteten. Wir waren genau pünktlich gekommen, denn schon ganz bald kam ein Mädchen auf die Bühne und begann zu singen. Es stiegen Sänger und Sängerinnen ein, die an uns vorbei zur Bühne liefen und sich als Chor aufstellten. Es wurden sowohl englische Stücke gesungen, als auch viele türkische Gesänge. Unter anderem traditionelle Lieder, die für die Gezi-Park-Proteste umgeschrieben wurden. Es hat mir super gut gefallen!
Hier ein paar Hörbeispiele für euch, falls ihr Lust habt:
englische Lieder: http://www.youtube.com/watch?v=cPCwYrNXaRM
türkisches Lied: http://www.youtube.com/watch?v=EPx8S0xDhTY

(Ich hoffe, dass die Links bei euch funktionieren! Sonst gebt selbst mal ein: "Boğaziçi Caz Korosu")

Nach dem Chor war eine kleine Pause. DIe Pausen wurden allerdings immer von 2 türkischen Studenten gefüllt, die durch den Abend leiteten und moderierten. Es wurden außerdem zwischendurch immer wieder kleine Dokus und Filme über die Aufstände im Sommer gezeigt. Zwischendurch wurden Namen von Studierenden verlesen, die umgekommen sind. Alle haben nach den Namen laut "yaşıyor" gerufen, was so viel heißt wie "er lebt!". Es war wirklich beeindruckend in dieser von Schülern und Studenten gefüllten Halle zu sitzen und mitzuerleben, wie motiviert und verärgert diese alle wegen der politischen Situation in der Türkei sind. Und wie diese Wut gegen die Regierung die Studierenden verbindet. 
Diese Plakat hing in der Halle und zeigt einen jungen Studenten (19 Jahre alt), der von Polizisten zu Tode getreten wurde (so Özges Erklärung). Außerdem wurde ein kleiner Film über einen 16-jährigen gezeigt, der umgekommen ist, als er nur eben Brot holen wollte.

Immer wieder wurden Rufe angestimmt ("Bu daha başlangıç....." --> Das ist erst der Beginn...) und als die nächste Band auf die Bühne kam, standen viele Leute auf und es wurde wild getanzt.
http://www.youtube.com/watch?v=hWEojRJXG3Q
(Hakan Vreskala)

 Özge wollte mit uns traditionell türkisch tanzen. Alle anderen auch. Überall in der Halle bildeten sich Kreise und alle nahmen sich an die Hand oder auch den kleinen Finger, wie man es hier wohl macht. Leider waren sich alle etwas uneinig, welcher Tanz wohl getanzt wurde, sodass wir auch immer nur unbeholfen daneben standen und versuchten, in die Kreise zu kommen. Die Tanzschritte sahen zum Teil abenteuerlich aus, was aber denke ich zum Teil auch an dem Freestyle der Studenten lag. Özge zeigte mir den richtigen SChritt. Drei nach vorn, drei nach hinten und jeweils einmal Tap. Nicht so schrecklich kompliziert ;)
Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, schon das zugucken war herrlich!

Dann kam noch Nejat Yavaşoğulları. Ein alter Mann mit langen grauen Haaren und einer Gitarre auf die Bühne und sang langsame, schöne, türkische Lieder, bei denen ich zwischendurch mal 1-2 Worte verstand (aber keine Spur von Verständnis des Textes und Inhalts :D). Leider habe ich von ihm nicht so gute Videos gefunden. Aber hier ist ein ganz nettes:
http://www.youtube.com/watch?v=JXhylXjFq4s

Danach war noch die Band "BaBa ZuLa" dran. Witzige Vögel. Primär hörte man einen Rhythmus und alle tanzten. Manchmal wurde reingesungen, allerdings wurden meistens eher "Widerstands-Rufe" eingebaut und dann weiter gespielt und getanzt. Anfangs fand ich es sehr schwierig zu diesen ungewohnten Rhythmen zu tanzen. Aber ich habe mich reingefunden. Es hat auch Spaß gemacht, den türkischen Studenten beim tanzen zu zu schauen. Sie tanzen definitiv etwas anders als wir. Aber alle waren so freudig und haben sich bewegt. Das hat mich erfreut!
http://www.youtube.com/watch?v=_pBF_Hv3vCY
http://www.youtube.com/watch?v=N4vAe86JSS4

Zu guter Letzt kam noch die Band "Büyük Ev Ablukada" auf die Bühne. Wenn ihr euch erinnert, hatte ich am Anfang des Eintrages noch geschrieben, dass mir keine Band etwas sagte und dass ich keine der Band je gehört hatte. Das dachte ich auch wirklich, bis ich diese Band sah! Ich war letzte Woche Freitag schon auf einem Konzert von Ihnen gewesen :D Hatte aber keine AHnung, wie diese hießen und da mein Ticket blanko war, konnte ich es auch nciht nachlesen. So habe ich nun also auch deren Namen herausgefunden!
http://www.youtube.com/watch?v=wQht0VGlTaM





Insgesamt ein wirklich spannender Abend mit einem Heimweg zu Fuß (das werde ich glaube ich nicht so oft haben hier...)
Eine gute Wahl, den Abend mit den tanzenden und singenden und rufenden türkischen Studenten zu verbringen und mit der türkischen Musik!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen