Erster Eindruck Altstadt

Erster Eindruck Altstadt

Dienstag, 11. März 2014

Regen und ein Abschied...

Samstagmorgen! Was kann man da anderes machen als türkisch frühstücken zu gehen?
Türkçe kahvaltı
Wir nahmen die Fähre nach Beşiktaş und trafen uns an/auf der schönsten Kanone am Hafen mit den anderen. Das Wetter meinte es leider ganz und gar nicht gut mit uns. Während wir aus Deutschland immer nur die Nachrichten hörten, dass alle in der Sonne lagen, mussten wir über Pfützen springen und unsere Kapuzen tief ins Gesicht ziehen.
In der Frühstücksstraße angekommen, wollten wir uns zuerst direkt in eine Reihe wartender hungriger Leute einreihen. Unsere knurrenden Mägen und das kontinuierliche tröpfeln des Regens, ließen uns aber ein Stückchen weiter die Straße hinaufgehen und tadaaa: Wir fanden einen Platz für unser nettes achter Grüppchen.
Was sollte es also geben?
Çay ist ja klar. Für den ein oder anderen noch einen frisch gepressten Portakal suyu (Orangensaft-tausend lecker!). Dann 2 Frühstücksplatten mit Feta und Wurst, Oliven, Gurken, Tomaten und anderem Käse und Acı Ezme, rotes Streich aus Tomaten, Paprika, Oliven und anderen Leckereien. Dazu haben wir noch Bal Kaymak bestellt: eine Art Frischkäse, den man mit Honig isst.
Außerdem gehören traditionell noch Menemen und Rühreier mit was dabei dazu. Ein Schmaus!
Gestärkt warten wir uns schließlich wieder vor die Türen des kleinen "kara tahta"-Cafés und stiefelten schnell Richtung Bus: Perfektes Wetter für ein Museum! "Istanbul Modern" - Unser Ziel. Ava, Caro und Chris waren sich zuerst nicht sicher, ob sie mit hineinkommen wollten. 9 TL Eintritt, wobei man als türkischer Resident (was wir als Studenten hier sind) jeden Donnerstag umsonst reinkommen kann... Am Eingang wurden uns aber direkt kostenfreie Tickets in die Hand gedrückt. 8.März: Weltfrauentag! Wir Mädels hatten alle freien Eintritt. Doch ein bisschen Sonnenschein also an unserem regnerischen Tag!
Das Museum gefiel mir eigentlich ganz gut. Sehr viele verschiedene Dinge werden dort ausgestellt. Unter anderem auch viele Videoinstallationen. Irgendwann wurde es uns aber zu viel und es war so anstrengend, dass wir alle nur noch von A nach B schlenderten und den Bildern und Installationen kaum noch Beachtung schenkten.
Nach einem kurzen Abstecher in den wunderbaren Museums-Store, trennte sich unsere kleine Frühstücksgruppe. Gereon und ich hatten uns noch die Mall in  Şişli aufs Programm geschrieben. Dort solle es einen Achterbahn geben, die durch diese riesige Mall fahre. Aha. Das klang spannend. Also zack in die Metro.
Am Eingang der Mall mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle ähnlich denen am Flughafen. In der Mall angekommen suchten wir verzweifelt die Achterbahnschienen! Man musste sie doch irgendwo sehen können! Der Mann an der Informationen meinte auch immer nur, dass hinten "Trains for children" seien. Aber auch "some adults are going there". Nen Versuch war es wert: wir steuerten das sogenannte "Fun Lab" an. Ein Paradies für alle großen und kleinen Spielkinder, Kirmesfans und Konsolenspieler! Überall waren Geräte wie Airhockey oder verschiedene Rennspiele und Automaten mit weiteren kleinen Spielen. Basketballkästen, Doodle Jump, Hau den Lukas: echt alles gab es dort! Und: Auchterbahnschienen! Im untersten von 3 Stockwerken entdeckten wir auhc den Eingang. Schnell eine Karte mit credits aufgeladen und runter auf die Bahn. Ein kurzes Vergnügen. Aber es hat Spaß gemacht!


Wenn man schon einmal da ist, fährt man natürlich nicht nur eine Runde mit der Achterbahn, sondern probiert auch andere Dinge aus. Wir schossen Haie und andere Meerwesen auf einem Bildschirm ab (ich war leider ziemlich schlecht) und Gereon warf ein paar Körbe. Außerdem habe ich die erste Runde Airhockey meines Lebens gespielt!! Hat auch bis nach dem Spiel gedauert, dass ich verstanden hatte, dass nur in der Mitte der gegnerischen Seite ein Schlitz ist, wo der "puk" durchfallen kann :D Und ich habe mich schon gewundert, warum Gereon immer so lepsch verteidigt, wenn ich auf seine Ecken geschossen habe... Hinterher ist man immer schlauer.




Dann ging es zurück zum Hafen nach Karaköy: Gereon hat dort sein Lieblings-"Fast"-Food gefunden! Balık ekmek. Wir saßen in einem Plastikpavillon auf Plastikhockern am Ufer des Goldenen Horns und warteten auf unseren frisch gegrillten Fisch bei einem Glas Çay. Superlekker! Wer hätte gedacht, dass ich das mal über ein Brot mit Fisch belegt sagen würde?

Den Abend verbrachten wir bei Ava. Spieleabend war angesagt. Ihr italienischer Mitbewohner brauchte auch nur 3 Runden Uno, bevor er ein italienisches Trinkspiel vorschlug. Ich habe zuerst ganz und gar nicht verstanden, warum dieses Spiel witzig sein sollte, noch was es bringen würde... Aber ich sage euch: Es war soooo witzig! Das wird auf jeden Fall in Bonn gespielt! Und daheim! Trinkt euch also schon einmal warm ;)

Sonntag haben wir uns nocheinmal ein türkisches Frühstück gekocht und Gereon hat fleißig seine Taschen gepackt. DAnn musste ich ihn auch schon zum Shuttle-Bus bringen. 
Diese Tage gingen ganz schön schnell rum.
Zwischen ein paar Tränen und großem Lachen, winkte ich dem Bus hinterher.

Ein regnerisches Wochenende. Trotzdem ganz wunderbar!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen