Erster Eindruck Altstadt

Erster Eindruck Altstadt

Freitag, 7. März 2014

Über den Dächern Istanbuls

Auch heute begannen wir den Tag mit einem wunderbar leckeren türkischen kahvaltı: Wir frühstückten selbstgemachtes Menemen und starteten etwas verspätet gen Europa.
Die Sonne auf der asiatischen Seite ließen wir schnell hinter uns und trafen im kälteren, wolkigen Europa Ava. Mit ihr tranken wir am Ufer des Goldenen Horns Çay und aßen das berühmte Balık Ekmek (frisch gefangener Fisch vom Grill mit Gemüse im Brot).
Ein Spaziergang über die Galata-Brücke brachte uns erneut nach Eminönü, wo wir über einen Markt, durch die Feuerzeugmacherstraße, vorbei an der Stuhlmacherstraße zu einem versteckten Innenhof gelangten. Dort mussten wir den alten türkischen Zauberer Mehdi finden, damit er uns die Tür zu den Dächern Istanbuls aufschloss.
Wir genossen dort Aprikosen und Studentenfutter vom Markt. Ein unglaublicher Platz zum picknicken: wir überblickten das Goldene Horn und den Bosporus, als plötzlich aus allen Richtungen die Rufe der Muezzine erschallten.















Nachdem wir uns bei Çay und Baklava aufgewärmt hatten, fuhren wir weiter zum Großen Basar. Wir waren eingestellt auf anstrengendes Gedränge und aufdringliche Verkäufer, doch als wir, gestärkt von einem frischen Granatapfelsaft, den Basar betraten, merkten wir, dass dort eine ziemlich angenehme Atmosphäre herrschte. Natürlich war es nicht gerade leer, aber man konnte sich gut bewegen und nur die wenigsten Verkäufer waren wirklich aufdringlich. Dafür war das wechselhafte Angebot umso interessanter.











Auch wenn wir natürlich nichts gekauft hatten, verließen wir den Basar mit einem guten Gefühl und fuhren mit der neugebauten Marmaray (mit der Erdogan auch fleißig für sich wirbt) zurück nach Asien, wo wir gleich noch etwas Nargile rauchen werden.
Ein etwas wolkiger, aber sehr schöner Tag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen