Wer hat nicht schon von ihnen gehört? Diese türkischen Basare.
Ich habe immer mal zwischendurch erwähnt, dass ich mal wieder auf einem Markt war. Davon gibt es hier nicht nur unzählig viele, sondern auch unglaublich viele verschiedene.
Jeden Tag findet in einem anderen Viertel ein Markt statt: frisches Gemüse und Obst, Kleidung, Küchenutensilien. Die einzelnen Marktstände platzen unter diesem Angebot und man schiebt sich durch das Gedränge, um die besten Angebote abzugreifen.
Ich selbst habe es noch nicht geschafft, an jedem Wochentag einen neuen Markt zu besuchen, aber trotzdem werde ich euch nun einen guten Wochenplan von Märkten vorstellen, die ich besucht habe und immer wieder gern besuche!
Montags:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh4PiQvYjoYpP3Kw2R3-g8uU9vd-6cHTUcB3TpgA4H-gw0cSVsk2RDoqSfFkNzv0M2_fUyHmS6TbAGZ8HYtmPtRf4aHGCX9TndyUSgCaHXeYU9E__27eUt-UlQYlU0kXHMqPwNmIbqwL6uY/s1600/IMG_3010.JPG)
Nun beginnen wir direkt mit einem Markt, den man täglich besuchen kann: der Misir Çarşısı. Besser bekannt als "Spice Market". Und ja, dort kann man tatsächlich aller Hand Gewürze kaufen.
ALlerdings bietet der überdachte Markt auch Kaffeemühlen, getrocknetes Obst und Nüsse, Shisha-Tabak und Tavla-Spiele. Die Händler haben große Freude daran, einen von der Seite anzuschnacken. "He, canım, that's the wrong way! The right way is my shop!" "Buyurun, buyurun, best prices"
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgOR7j0g6Cn0w_9ozDQZuXNN_4vDOJbhExv2ohyphenhyphenU0euXA8P7zeecKvGofDi2ZeXdu0YGNEIA9HgAIX69_iyoeylIDT5DdTPMR9ZKt7T4NY0QDvxdrsUvI4NcodHrtlPhtrCBr57FnS3FN7M/s1600/IMG_3012.JPG)
Dieser Markt ist nett zum schlendern und gucken, wie ich finde, sollte aber niemandem zum Kauf verführen, da alles überteuert und extra zu Touri-Preisen an den Mann gebracht werden soll. Was aber an diesem Ort gefällt: um die überdachte Halle dieses Basars schlängeln sich noch viel, viel mehr Stände und Händler, die die gleiche Ware für weniger Geld anbieten. Dort kann man Ewigkeiten umherirren und sich in den Lädchen und Gassen verlieren und nicht nur schöne Andenken mitnehmen, sondern auch viel Geld lassen.
Dienstags:
Natürlich geht am Dienstag auf den Salı Pazarı. Dieser Basar ist der Wochenmarkt in Kadıköy. Dort gibt es allerlei billiges Obst und Gemüse, Schmück und Kleidung, Schuhe und Handtücher. Das alles zu wunderbaren Preisen und in entspannter Atmosphäre.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgTbmCZmq533fD0twXK5Ruue_rLuB-ioQLrj1-3Ox3YcaRuBMXcnsvTdygOVgXYCgAbNLKa8kC98kA0vWo_FIaGAbER5COXwp0DeSIFau26JnrRVETpYmAoitVmF7ldWwrO2n9MGAhnwvUi/s1600/IMG_3116.jpg)
Mittwochs:
Çarşamba Pazarı in Fatih. Hinter der großen Moschee ziehen sich die Marktstände weit durch das Stadtviertel hindurch. Zwischen Kleidung und Küchenuntensilien, findet man billiges Obst und Gemüse und eine entspannte Atmosphäre. Die Leute sind ruhig und versuchen einem nicht zwanghaft, ihre Ware zu verkaufen und man kann entspannt schlendern und schauen, auch ohne etwas zu kaufen.
Donnerstags:
Auch Donnerstags gibt es Wochenmärkte, doch möchte ich diesen Tag nun einfach nutzen, um euch den Kapalı Çarşı vorzustellen: Den Großen Basar. Dieser Basar hat seinen Namen von dem Dach, dass ihn zu einem geschlossenen Markt macht.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiLpfnjErRIwmM09KUX_Z8PHCK89mYRnbmsTrAnrLDPS4mMiN9rl217vhZ3O09APBukvfsN22_h4xtRm_RqYm0zMT9OEvAIR7zSbY-_mLHiTW2Sb68q1v8n_xJtHgKaFkiuX4S2ZTCW4i0o/s1600/IMG_3057.JPG)
Er zieht sich hinter der Istanbul Universität am Beyazit Campus Richtung Eminönü. Dort gibt es so ungefähr alles zu ungefähr allen Preisen. Eben diese werden meist noch höher angesetzt, da man hier ein Freund des Handelns ist. (Große Freude meinerseits!) Allerdings ist er eine große Touristenfalle. Doch einige Dinge, kriegt man eben doch am besten genau auf diesem Basar.
Aus diesem Grund bin ich auch mit Carina dorthin los gezogen. Man wird rechts und links gerne von den Händlern angesprochen und ich hatte schon irgendwann meinen Tunnelblick aufgesetzt und aufgehört, auf die vielen Angebote und Komplimente und Lockrufe zu reagieren. Plötzlich entschied ich mich doch für eine Reaktion: "For Free?" Genau das hatte der Händler neben mir nämlich soeben gesagt. Was ein Witz. Nun kommen die schon mit sowas.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhcOO1SyEejzfAsEQZh1-tvYZPPCsrOlNtEiJY00MSZCDG3BtsksvM6bHgnBq1KJ5ZMzwKSo4iz6iNoZ8JvXW1TAyLA443WyC85W_F2VuI5CoS9RdA0pMEogxLEWCG7pCoBQ8XxfV_WBpfR/s1600/IMG_3061.jpg)
"Yes, yes. For Free. It's your lucky day"
"But, what's for free?"
"Shoes! Vans or Converse. You can choose"
"Tamam. I like those blue Vans. My size is 40"
"Here we go..."
Und so weiter und sofort. Ich suchte den Haken. Ich überlegte, erwartete eine Mitleids-heischende-Aktion, war für alles gewappnet. Nur natürlich dafür nicht:
"Every 2 or 3 days I like to give something away for free. It's your lucky day. So enjoy. Iyi günler"
Einfach so. Ein paar Schuhe umsonst. Geschenkt. It's your lucky day. Das einem so etwas noch passieren würde. Auf diesem großen Markt. Unglaublich.
Freitags:
Mmmmhhhh, ein guter Markt direkt bei meinem Uniklinikum in Cerrahpaşa: Fındıkzade-Pazarı. Dort gibt es frisches Obst und Gemüse und ein paar Kleidungsstände (wenig schöne Dinge dabei. Also ca. keine meistens.) Allerdings gibt es dort meine Lieblings-Nuss-Mischungs-Verkaufs-Sack-Stand-Opa. Wenig Geld für viel leckere Nuss. Güzel!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjGk3JkPIYwSeyo5e8zoLq7mSzHBCWWLYg0iLl4UvE1Dlru6uWOrKADZHqE5OZL73NIerQvHWKDotk_gXv_FFCpIJUvidyj9Ps6N_Hl7q-0vtuZPeoMQLTImN-VJZhu2CGIBydCdjcF7Ygx/s1600/IMG_2324.jpg)
Samstags:
Wenn man billig ein bisschen Kleidung sucht, sollte man einen Abstecher nach Beşiktaş wagen. Dieser Markt schlängelt sich über 2 Geschosse. Im unteren Teil kann man fleißig Gemüse und Obst kaufen und noch viel besser: meine liebsten Apfel-Gebäck-Taschen. Lecker! ich sag es euch!
Im oberen Teil gibt es dann unzählige Kleidungsstände. Dort findet man überall Wühltische und suchende Frauen. Immer mal wieder dazwischen entdeckt man ein paar kleine Essensstände und Gewürzbuden. Ein buten Treiben.
Sonntags:
Eine ganz klare Wahl: Der Tarlabaşı pazarı. Für Obst und Gemüse nicht nur der billigste, sondern meiner Meinung auch der schönste und entspannteste. Die Preise sind so billig, dass man den Preis sogar gut in Euro bezahlen könnte (sprich 1 kg Orangen für 1 TL --> selbst 1 € wäre noch nen spitzen Preis für ein kg dieser Orangen)
Man sucht sich seinen Stand aus und füllt die Plastikschalen, die dort stehen mit allem, was man so haben will. Die Schalen werden an die Verkäufer hinter den Tischen gereicht, die alles wiegen und einpacken. Oft wird noch was mehr in die Tüte geschmissen, bin man auf ein volles Kilo kommt und generell wird eher viel, als wenig gekauft.