Während ihr eure Bäume schlagt, euch auf den tanzenden Abend freut oder voller Vorfreude auf der erhofften Maibaum am Fenster sitzt, macht Istanbul sich bereit für neue Proteste.
Seit 1976 gehören Proteste am 1. Mai in der Türkei zu diesem Tag dazu, wie in Bonn die Bäume. Aber in diesem Jahr erwarten alle besonders heftige Ausschreitungen. Seit den Wahlen ist es ruhig gewesen. Ruhe vor dem Sturm, wie einige sagen. Seit Wochen findet man auf den Straßen FLugblätter, überall kleben Plakate, die zu Demonstrationen aufrufen und die Wände werden von verschiedenen Graffitis geschmückt, die Zeit und Treffpunkt ankündigen. Meist Taksim. Doch auch die POlizei bereitet sich vor und stellt sich auf. Seit Tagen werden immer mehr Zäune angeschleppt. Der Taksim ist kaum wieder zu erkennen und auch in den Vierteln und Straßen die von diesem zentralen Platz wegführen findet man Polizeizäune.
Wir überlegen, wie wir diesen Aufruhen entgegen können. ALle sagen, dass es "worse than ever" würde. Und die meisten sprechen von einem kleinen Krieg, den sie erwarten. Man ist wirklcih eingeschränkt mit den Planungen morgen. Am besten sollte man daheim bleiben. ALlerdings ist das für viele meiner Freunde, die in Cihangir auch nicht die sicherste Idee, da das Tränengas sicher durch die Fenster steigen wird. Also doch raus aus dem Zentrum. Aber wohin? Auf die Prinzeninseln fliehen? Belki. Aber nun hörten wir, dass sogar Fähranleger gesperrt würden.
http://www.hurriyetdailynews.com/istanbul-governors-office-says-intel-reports-show-violence-risk-if-taksim-allocated-for-may-day.aspx?pageID=238&nID=65760&NewsCatID=341
Ich tanze heute trotzdem erstmal in den Mai. Steve Aoki in Istanbul. Still stehen ist wann anders.
MOrgen schlafe ich dann aus und bleibe irgendwo in meinem Viertel. oder in meiner WG. Ich halte mich einfach von allem fern da draußen!
NUn euch allen einen shcönen Tanz in den Mai, schöne Bäume, viele bunte Kreppbänder und einen wunderbaren Abend!
Auf bald,
eure Maggie
Erster Eindruck Altstadt
Mittwoch, 30. April 2014
Montag, 28. April 2014
Lebenszeichen...
Ich weiß gar nicht, warum ich momentan so schlecht darin bin, meinen
Blog zu pflegen. Eigentlich will ich euch gar nichts vorenthalten! Habe
so viele Geschichten zu berichten und Fotos zu zeigen.
Leider ist es jetzt auch schon wieder spät und keine Zeit, alles zu schreiben, was geschrieben werden sollte.
Deshalb mal wieder nur ein kurzes Update:
Mein letzter Unikurs hat mittlerweile begonnen. Bisher ist es der Beste von allen. So gut wie alles auf Englisch und die Vorlesungen starten sogar zur genannten Uhrzeit. Wahnsinn, oder? Noch dazu wurde mir im OP mal erklärt, was getan wird und warum. Auch mal eine neue Erfahrung hier. Mir fällt auf, dass ich bisher viel zu wenig von meiner neuen WAhluni berichtet habe: von der türkischen Gelassenheit, den türkischen Kurses im englischen Medizinprogramm, den Stundenplänen, die niemand interessieren und dem billigen Çay und der noch viel billigeren Yemekhane (Mensa). Allerdings muss ich dafür mal einen gesamten Eintrag nutzen. Da gibt es viel zu viel zu erzählen: Sowohl Witziges, als auch Trauriges und fast Unfassbares.
Ansonsten verfliegt hier die Zeit geradezu. Es ist verrückt, dass wir am Mittwoch schon in den Mai tanzen.
Das Wetter macht hier was es will. Wettervorhersagen sind der größte Witz, den man sich in Istanbul erzählen kann und wenn die Sonne mal draußen ist, lässt sie alles strahlen und wärmt durch und durch!
Tobi ist letzten Dienstag abgereist. Es war eine entspannte Zeit mit ihm! Wir haben gemeinsam noch ein bisschen Touri-Programm machen können, aber leider musste ich ihn auch oft allein auf den WEg durch diese verrückte Stadt hier schicken, da ich Uni oder Sprachkurs hatte.
Wir feierten gemeinsam Ostern. Ostermette, Osterschokolade, Ostereier, Osterfrühstück: Alles inklusive :) Wir haben sogar eine Schokoladen- und Ostereiersuche auf Avas Dachterrasse gestartet.
Einige Süßigkeiten waren sogar so gut versteckt, dass wir sie erst beim Aufspannen des SOnnenschirms am Montagnachmittag zufällig gefunden haben. Lecker.
Ansonsten war hier am Mittwoch ein Bayram (Feiertag): Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı (Feiertag der nationalen Souverenität und Feiertag der Kinder). Wir hatten keine Uni, keinen Sprachkurs und somit einen wunderbaren Tag in Istanbul auf Entdeckungstour. Bosporus-Boots-Tour und schlendern durch die Straßen Kadıköys - meines Wohnviertels. Dazu noch Delfine und Çay und Iskender. Ein wunderbarer Abendausklang bei Nargile und Tavla im Recafe, meinem Lieblings-shisha-cafe.
Auch mein Wochenende tat gut. ich habe Samstag endlich mal wieder etwas geschlafen. Das habe ich gefühlt schon seit Ewigkeiten nicht mehr getan. Leckers Frühstück und ein Ausflug auf die Rumeli Hisarı - ein Festung an der engsten Stelle des Bosporus. Chorkonzert, live-Musik, Swing-Tänzer. Unglaublich gute Stimmung. Tanzen, Bier, Freude, Çorba vor der Heimfahrt.
Genug der Worte für heute! Lassen wir Bilder sprechen.
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche und sende euch türkische Gelassenheit,
eure Maggie
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjrtvgJWCyL3T3YvlzDp43mlYcZI_YmngMSS1HElu8b76x9fweLN5zRksAmxPkF8rNlJ6MhFSWbg9tSrEPxJbz4pqz73klgPv9BYuBVEhxHfyHlJr8X9bjtdqpBZeLgEXYkRyUyiC4_kjK1/s1600/IMG_1397.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijYxfbl97eK5IkMV-iVdUtKrKXUAd6AW-wTVbVrZqRGvKxllk9j0c2Kh1021KjEnche2jFObr-cgP3xuUOq6j-mRrOZAZcg2XMg4H0nPrcPgKZ-UWI8f4cjz2KYvo7p9W8ID26rjgQZ2zR/s1600/IMG_1725.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg96KGpxuES7dMC4-CCn9zU2ZqUn5uCNL732yOzspGrQGVb9pzOXKSbM_PsprU2eYfVtznqWQ8ctDvnc6Zi_whu3XifpMpsEMo2jp7dtcrAftLDd5RlztnbDIVc7fKlyJKqvdbZswUZNc3D/s1600/IMG_1584.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj5-f77JD1rsKRw9I5ZHhAdiLcLX-DfxsgJ1vIlOBmg9Vx-f9ouzPIKmzIP9Q1oxhMBAyWdy3T9iq2nbHCN7Yq3zXPd3YDOPZ_5SWMiI3jUP7rdtMCM7xd1QKScvOHrMZYUq9rOEh37dXjz/s1600/IMG_1504.JPG)
Leider ist es jetzt auch schon wieder spät und keine Zeit, alles zu schreiben, was geschrieben werden sollte.
Deshalb mal wieder nur ein kurzes Update:
Mein letzter Unikurs hat mittlerweile begonnen. Bisher ist es der Beste von allen. So gut wie alles auf Englisch und die Vorlesungen starten sogar zur genannten Uhrzeit. Wahnsinn, oder? Noch dazu wurde mir im OP mal erklärt, was getan wird und warum. Auch mal eine neue Erfahrung hier. Mir fällt auf, dass ich bisher viel zu wenig von meiner neuen WAhluni berichtet habe: von der türkischen Gelassenheit, den türkischen Kurses im englischen Medizinprogramm, den Stundenplänen, die niemand interessieren und dem billigen Çay und der noch viel billigeren Yemekhane (Mensa). Allerdings muss ich dafür mal einen gesamten Eintrag nutzen. Da gibt es viel zu viel zu erzählen: Sowohl Witziges, als auch Trauriges und fast Unfassbares.
Ansonsten verfliegt hier die Zeit geradezu. Es ist verrückt, dass wir am Mittwoch schon in den Mai tanzen.
Das Wetter macht hier was es will. Wettervorhersagen sind der größte Witz, den man sich in Istanbul erzählen kann und wenn die Sonne mal draußen ist, lässt sie alles strahlen und wärmt durch und durch!
Tobi ist letzten Dienstag abgereist. Es war eine entspannte Zeit mit ihm! Wir haben gemeinsam noch ein bisschen Touri-Programm machen können, aber leider musste ich ihn auch oft allein auf den WEg durch diese verrückte Stadt hier schicken, da ich Uni oder Sprachkurs hatte.
Wir feierten gemeinsam Ostern. Ostermette, Osterschokolade, Ostereier, Osterfrühstück: Alles inklusive :) Wir haben sogar eine Schokoladen- und Ostereiersuche auf Avas Dachterrasse gestartet.
Einige Süßigkeiten waren sogar so gut versteckt, dass wir sie erst beim Aufspannen des SOnnenschirms am Montagnachmittag zufällig gefunden haben. Lecker.
Ansonsten war hier am Mittwoch ein Bayram (Feiertag): Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı (Feiertag der nationalen Souverenität und Feiertag der Kinder). Wir hatten keine Uni, keinen Sprachkurs und somit einen wunderbaren Tag in Istanbul auf Entdeckungstour. Bosporus-Boots-Tour und schlendern durch die Straßen Kadıköys - meines Wohnviertels. Dazu noch Delfine und Çay und Iskender. Ein wunderbarer Abendausklang bei Nargile und Tavla im Recafe, meinem Lieblings-shisha-cafe.
Auch mein Wochenende tat gut. ich habe Samstag endlich mal wieder etwas geschlafen. Das habe ich gefühlt schon seit Ewigkeiten nicht mehr getan. Leckers Frühstück und ein Ausflug auf die Rumeli Hisarı - ein Festung an der engsten Stelle des Bosporus. Chorkonzert, live-Musik, Swing-Tänzer. Unglaublich gute Stimmung. Tanzen, Bier, Freude, Çorba vor der Heimfahrt.
Genug der Worte für heute! Lassen wir Bilder sprechen.
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche und sende euch türkische Gelassenheit,
eure Maggie
Tulpen am Topkapi |
türkische Hochzeit |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjrtvgJWCyL3T3YvlzDp43mlYcZI_YmngMSS1HElu8b76x9fweLN5zRksAmxPkF8rNlJ6MhFSWbg9tSrEPxJbz4pqz73klgPv9BYuBVEhxHfyHlJr8X9bjtdqpBZeLgEXYkRyUyiC4_kjK1/s1600/IMG_1397.jpg)
Hagia Sofia |
Rumeli Hisari |
Moda. Kadiköy. Blick auf Sultanahmet. |
Kadiköy |
Yeni Camii. Gebetszeit. |
Rumeli Hisari |
Bunte Wimpel zum Feiertag |
Camlica. Ausblick auf Europa. |
TipTopTouris auf BosporusBootsBour. |
![]() |
April-Der Monat der Tulpen. |
![]() |
Ekrem. Ein türkischer Kommilitone. |
Tobi genießt Avas Dachterrasse |
![]() |
Chillen und genießen nach ENT-exam |
Osterbäuche bräunen |
Ostereier und die Altstadt |
Eier- und Schokojagd! |
![]() |
Marie ist fündig und glücklich |
![]() |
die dänische Christin |
Iyi paskalyalar! |
Ava macht sich bereit zum Eierketschen |
Meine Hefezöpfe |
Aquädukt |
Die Profi-Fotografen |
Üsküdar |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijYxfbl97eK5IkMV-iVdUtKrKXUAd6AW-wTVbVrZqRGvKxllk9j0c2Kh1021KjEnche2jFObr-cgP3xuUOq6j-mRrOZAZcg2XMg4H0nPrcPgKZ-UWI8f4cjz2KYvo7p9W8ID26rjgQZ2zR/s1600/IMG_1725.jpg)
![]() |
Eyüp |
![]() |
Üsküdar |
Tavla. Çay. Karaköy Hafen. |
Ausblick vom Büyük Valide Han |
Gülhane-Park. Blühendes Istanbul |
Fliesen im Harem des Topkapi-Palastes |
Montag, 14. April 2014
Schlaflos in Istanbul...
So könnte denke ich fast jeder meiner Einträge heißen, da Schlaf wirklich ein rares Gut ist in einer so unglaublichen Stadt in einem Erasmus-Semester.
Letzten Dienstag ging es nach Uni und Sprachkurs zu Philipp, wo wir mein Handy repariert haben. Wir haben ein neues Display eingesetzt. Einfach so. Philipp hatte es aus Deutschland bestellt und durch Freunde importieren lassen (großer Dank an dieser Stelle an Christian und Tom). Nun ging es ans Schrauben und Werken. zumindest für Philipp. Ich saß die meiste Zeit mit großen Augen daneben und habe genau aufgeschrieben, welche Schraube und welches Teil wie wohin gehört. So ein Iphone von innen ist ne spannende Sache. Die Tatsache, dass es größtenteils aus Rahmen und Akku besteht, wurde mir dort erstmal wirklich bewusst. WAs für kleine Zaubergeräte das nur sind. Was für kleine Zauberschraubenzieher Philipp genutzt hat und was für einen großen Zauber er damit bewirkt hat!!!
Mein Handydisplay ist wieder geheilt, wunderbar neu, funktioniert einwandfrei und macht mich fröhlich! Tausend Dank an Philipp.
Nach dieser aufregenden Handy-Chirurgie sind wir zu Caro gegangen, die für uns gekocht haben. Jeden Dienstag wechseln wir uns nun ab und kochen bei einem von uns, bzw lassen uns von eben diesem bekochen! Es war superlecker: Auberginen-Tomaten-Käse-Auflauf aus dem Ofen! Traumhaft. Leckersten Salat (mit Granatapfel und Erdbeeren und Käse) und einen schokoladigen Nachtisch. ALle wurden unglaublich satt und ich konnte mich in meinen Nachtbus kullern und heim fahren.
Mittwoch hatte ich zur Abwechslung mal eine englische Vorlesung-huray! In über einer Woche somit sogar schon die 2. Immerhin. Sprachkurs und dann kurz bei Chris auf der Dachterrasse chillen, bevor ich Tobi am Taksim eingesammelt habe. Er ist nun zu Besuch für fast 2 Wochen.
Heim, einen wunderbaren Sonnenuntergang auf der Fähre genießen, einkaufen, kochen, essen, chillen, schlafen. Guter Tag.
Donnerstag unifrei-woupwoup! Also schön Touri sein. Topkapı-Palast und Harem. Wunderbare, riesige Park- und Gartenanlage mit vielen Blumen. April-der Monat der Tulpen in Istanbul! Lale, wie die Tulpen hier heißen, kommen übrigens ursprünglich ganz und gar nicht aus den Niederlanden, sondern aus meiner neuen Wahlheimt: der Türkei! Wer hätte das gedacht? Deshalb sieht man sie momentan überall, wie sie die Stadt verschönern und bunte Farbtupfen setzen!
Nach einer Pause im Gülhane-Park, der sich vor Blumen kaum retten kann, spazierten wir zum "Büyük Valide Han", wo uns Mehdi (ein alter türkischer Mann) die Tür zum Dach aufschloss und wir wieder einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen konnten.
Tobi und mich führte unser WEg noch in die Süleymanie-Moschee, die vom Mimar Sinan erbaut wurde und mir wirklich gut gefiel.
Nach einer Aufwärmpause bei Çay auf der Galatabrücke schlugen wir uns durch den Regen und trafen Freunde, mit denen wir wunderbare Chormusik genossen! Iris' Chor sang mit zwei weiteren Chören ein Konzert, wofür sich der WEg auf jeden Fall gelohnt hat! Tolle Musik und witze Performance zwischendurch.
Besuch einer Kneipe mit billigstem Bier und Tequila und dann feiern im Indigo. Bevor es heim ging, noch eine Suppe zur Stärkung. Lecker. Guter Abend. Große Müdigkeit.
Freitag habe ich sehr großes, meiner Meinung nach unglaublich leckeres Frühstück gemacht: Menemen. Ein guter Start in den Sprachkurs. Abends riss der Himmel wider Erwarten auf und offenbarte uns wunderbare Blicke auf die ALtstadt, während wir die Fährfahrt genossen.
Arnold hatte für den Abend eingeladen, da es sein letzter in Istanbul sein sollte: wir also hin. Doch war es schwierig zur richtigen Wohnung zu kommen: Eine türkische Hochzeit fand auf der Straße ein paar Häuser vor unserer Ziel-WG statt. Laute Musik, tanzende MEnschen und viele ältere Tantchen und Männer auf Plastikstühlen, die sich das Spektakel anschauten. Auf der anderen Seite der Hochzeit standen noch Arnold und ein paar Freunde. Wie sollten wir dorthin kommen? Wir konnten nicht drüber, wir konnten nicht drunter her und auch nicht drum herum... : da mussten wir durch!!!! SChaukelnd und lachend schlichen wir uns zwischen den tanzen Türken hindurch und erreichten Arnold. ALlerdings standen wir nicht lange tatenlos rum, da wir direkt von der Mutter der Braut zum tanzen eingeladen wurden. Sie räumten die Tanzfläche, damit auch wir tanzen konnten. Es hat wirklich Spaß gemacht und immer wieder freue ich mich über die türkische Freundlichkeit und Herzlichkeit. Wunderbar! Der Abend war sehr witzig und ich habe ien paar neue Leute kennengelernt. es war ein bunter, international gemischter Abend der im Araf (eine Bar über den Dächern Istanbuls) endete. Gelungen.
Samstag stand nun wirklich erstmal Ausschlafen an und so starteten wir erst gegen 14 Uhr mit einem türkischen Frühstück in den Tag. Nachmittags trafen wir Ava in einem Cafe in Kadıköy und steuerten danach wieder mein Lieblings-Shisha-Cafe an: Recafe. Dort erwartete mich schon mein türkischer Mitbewohner Emre. Bei Nargile und Çay spielten wir Tavla und Emre half uns ein bisschen. Ich muss wirklich noch trainieren...
Danach noch ins Arkaoda-eine super entspannte Tanzbar in meinem Viertel hier. Es ging wieder sehr spät ins Bett.
Aber dafür sind wir SOnntag auch wieder sehr früh aufgestanden. So hat sich das alles ausgeglichen ;)
Wir haben in Cihangir gefrühstückt und sind dann zu einem Basketballspiel gefahren. DIe Türken sind ja berühmt für ihre wilden und verrückten Fans: Das wollten wir uns nicht entgehen lassen! Leider war das Stadium ca leer und das Spiel ca schlecht. Aber wir hatten trotzdem sehr viel Spaß und auch der Spaziergang durch das sehr türkische Viertel Kocamustafapasa und der Besuch der Stadtmauer hatten sich voll und ganz gelohnt! An einem Sonntag sollte man in Istanbul nach Tarlabaşı fahren, um dort sein Gemüse und Obst für die Woche zu kaufen. Gesagt, getan und schnell auf Avas Dachterrasse einen wunderbar frischen Salat zum Abendbrot zusammen geworfen!
Nach diesem Wochenende wünschten wir uns alle ein entspanntes ABendprogramm und entschieden uns für den Film "Auf der anderen Seite" von Fatih Akın. Wir konnten Chris' Straße wiedererkennen, in der ein Hauptcharakter wohnte und auch die ein oder andere Ecke Istanbuls. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Heute morgen stand eigentlich Uni für mich an, da es hieß, es gebe eine englische Vorlesung. Ich habe mich also morgens aus dem Bett geschält und bin zur Fähre spaziert. Am Hafen angekommen merkte ich bereits, dass da etwas nicht stimmte. Normalerweise kann ich einfach so auf meine Fähre springen und gut ist. Heute allerdings standen super viele Leute am Ufer und warteten. Es fuhr keine Fähre. Aber warum nicht? Strahlend blauer HImmel und Sonnenschein! ABER: auf der europäischen Seite hatte sich ein dichter Nebelschleier über die ALtstadt gezogen. Es sah wahnsinnig aus. Man konnte nur noch die Türme der Hagia Sofia erkennen und eine Ecke des Topkapı. Verrückt. Ich wartete 40 Minuten. Nichts tat sich. Na gut, entweder mit der Marmaray unter dem Meer durch zur UNi oder das ganze als WInk des SChicksals sehen und heim?!
Ich ging heim. Dort skypte ich und schlief nochmal eine halbe Stunde. Nun habe ich Zeit den Blog zu schreiben und etwas HNO zu lernen.
Tobi ist in Europa unterwegs und schaut sich die Stadt an.
Vielleicht gibt es später noch ein paar Fotos. Aber nun muss ich wirklich mal was für die Uni tun!
Ich drücke euch,
eure Maggie
çÇ Şş Ğğ Iı
Letzten Dienstag ging es nach Uni und Sprachkurs zu Philipp, wo wir mein Handy repariert haben. Wir haben ein neues Display eingesetzt. Einfach so. Philipp hatte es aus Deutschland bestellt und durch Freunde importieren lassen (großer Dank an dieser Stelle an Christian und Tom). Nun ging es ans Schrauben und Werken. zumindest für Philipp. Ich saß die meiste Zeit mit großen Augen daneben und habe genau aufgeschrieben, welche Schraube und welches Teil wie wohin gehört. So ein Iphone von innen ist ne spannende Sache. Die Tatsache, dass es größtenteils aus Rahmen und Akku besteht, wurde mir dort erstmal wirklich bewusst. WAs für kleine Zaubergeräte das nur sind. Was für kleine Zauberschraubenzieher Philipp genutzt hat und was für einen großen Zauber er damit bewirkt hat!!!
Mein Handydisplay ist wieder geheilt, wunderbar neu, funktioniert einwandfrei und macht mich fröhlich! Tausend Dank an Philipp.
Nach dieser aufregenden Handy-Chirurgie sind wir zu Caro gegangen, die für uns gekocht haben. Jeden Dienstag wechseln wir uns nun ab und kochen bei einem von uns, bzw lassen uns von eben diesem bekochen! Es war superlecker: Auberginen-Tomaten-Käse-Auflauf aus dem Ofen! Traumhaft. Leckersten Salat (mit Granatapfel und Erdbeeren und Käse) und einen schokoladigen Nachtisch. ALle wurden unglaublich satt und ich konnte mich in meinen Nachtbus kullern und heim fahren.
Mittwoch hatte ich zur Abwechslung mal eine englische Vorlesung-huray! In über einer Woche somit sogar schon die 2. Immerhin. Sprachkurs und dann kurz bei Chris auf der Dachterrasse chillen, bevor ich Tobi am Taksim eingesammelt habe. Er ist nun zu Besuch für fast 2 Wochen.
Heim, einen wunderbaren Sonnenuntergang auf der Fähre genießen, einkaufen, kochen, essen, chillen, schlafen. Guter Tag.
Donnerstag unifrei-woupwoup! Also schön Touri sein. Topkapı-Palast und Harem. Wunderbare, riesige Park- und Gartenanlage mit vielen Blumen. April-der Monat der Tulpen in Istanbul! Lale, wie die Tulpen hier heißen, kommen übrigens ursprünglich ganz und gar nicht aus den Niederlanden, sondern aus meiner neuen Wahlheimt: der Türkei! Wer hätte das gedacht? Deshalb sieht man sie momentan überall, wie sie die Stadt verschönern und bunte Farbtupfen setzen!
Nach einer Pause im Gülhane-Park, der sich vor Blumen kaum retten kann, spazierten wir zum "Büyük Valide Han", wo uns Mehdi (ein alter türkischer Mann) die Tür zum Dach aufschloss und wir wieder einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen konnten.
Tobi und mich führte unser WEg noch in die Süleymanie-Moschee, die vom Mimar Sinan erbaut wurde und mir wirklich gut gefiel.
Nach einer Aufwärmpause bei Çay auf der Galatabrücke schlugen wir uns durch den Regen und trafen Freunde, mit denen wir wunderbare Chormusik genossen! Iris' Chor sang mit zwei weiteren Chören ein Konzert, wofür sich der WEg auf jeden Fall gelohnt hat! Tolle Musik und witze Performance zwischendurch.
Besuch einer Kneipe mit billigstem Bier und Tequila und dann feiern im Indigo. Bevor es heim ging, noch eine Suppe zur Stärkung. Lecker. Guter Abend. Große Müdigkeit.
Freitag habe ich sehr großes, meiner Meinung nach unglaublich leckeres Frühstück gemacht: Menemen. Ein guter Start in den Sprachkurs. Abends riss der Himmel wider Erwarten auf und offenbarte uns wunderbare Blicke auf die ALtstadt, während wir die Fährfahrt genossen.
Arnold hatte für den Abend eingeladen, da es sein letzter in Istanbul sein sollte: wir also hin. Doch war es schwierig zur richtigen Wohnung zu kommen: Eine türkische Hochzeit fand auf der Straße ein paar Häuser vor unserer Ziel-WG statt. Laute Musik, tanzende MEnschen und viele ältere Tantchen und Männer auf Plastikstühlen, die sich das Spektakel anschauten. Auf der anderen Seite der Hochzeit standen noch Arnold und ein paar Freunde. Wie sollten wir dorthin kommen? Wir konnten nicht drüber, wir konnten nicht drunter her und auch nicht drum herum... : da mussten wir durch!!!! SChaukelnd und lachend schlichen wir uns zwischen den tanzen Türken hindurch und erreichten Arnold. ALlerdings standen wir nicht lange tatenlos rum, da wir direkt von der Mutter der Braut zum tanzen eingeladen wurden. Sie räumten die Tanzfläche, damit auch wir tanzen konnten. Es hat wirklich Spaß gemacht und immer wieder freue ich mich über die türkische Freundlichkeit und Herzlichkeit. Wunderbar! Der Abend war sehr witzig und ich habe ien paar neue Leute kennengelernt. es war ein bunter, international gemischter Abend der im Araf (eine Bar über den Dächern Istanbuls) endete. Gelungen.
Samstag stand nun wirklich erstmal Ausschlafen an und so starteten wir erst gegen 14 Uhr mit einem türkischen Frühstück in den Tag. Nachmittags trafen wir Ava in einem Cafe in Kadıköy und steuerten danach wieder mein Lieblings-Shisha-Cafe an: Recafe. Dort erwartete mich schon mein türkischer Mitbewohner Emre. Bei Nargile und Çay spielten wir Tavla und Emre half uns ein bisschen. Ich muss wirklich noch trainieren...
Danach noch ins Arkaoda-eine super entspannte Tanzbar in meinem Viertel hier. Es ging wieder sehr spät ins Bett.
Aber dafür sind wir SOnntag auch wieder sehr früh aufgestanden. So hat sich das alles ausgeglichen ;)
Wir haben in Cihangir gefrühstückt und sind dann zu einem Basketballspiel gefahren. DIe Türken sind ja berühmt für ihre wilden und verrückten Fans: Das wollten wir uns nicht entgehen lassen! Leider war das Stadium ca leer und das Spiel ca schlecht. Aber wir hatten trotzdem sehr viel Spaß und auch der Spaziergang durch das sehr türkische Viertel Kocamustafapasa und der Besuch der Stadtmauer hatten sich voll und ganz gelohnt! An einem Sonntag sollte man in Istanbul nach Tarlabaşı fahren, um dort sein Gemüse und Obst für die Woche zu kaufen. Gesagt, getan und schnell auf Avas Dachterrasse einen wunderbar frischen Salat zum Abendbrot zusammen geworfen!
Nach diesem Wochenende wünschten wir uns alle ein entspanntes ABendprogramm und entschieden uns für den Film "Auf der anderen Seite" von Fatih Akın. Wir konnten Chris' Straße wiedererkennen, in der ein Hauptcharakter wohnte und auch die ein oder andere Ecke Istanbuls. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Heute morgen stand eigentlich Uni für mich an, da es hieß, es gebe eine englische Vorlesung. Ich habe mich also morgens aus dem Bett geschält und bin zur Fähre spaziert. Am Hafen angekommen merkte ich bereits, dass da etwas nicht stimmte. Normalerweise kann ich einfach so auf meine Fähre springen und gut ist. Heute allerdings standen super viele Leute am Ufer und warteten. Es fuhr keine Fähre. Aber warum nicht? Strahlend blauer HImmel und Sonnenschein! ABER: auf der europäischen Seite hatte sich ein dichter Nebelschleier über die ALtstadt gezogen. Es sah wahnsinnig aus. Man konnte nur noch die Türme der Hagia Sofia erkennen und eine Ecke des Topkapı. Verrückt. Ich wartete 40 Minuten. Nichts tat sich. Na gut, entweder mit der Marmaray unter dem Meer durch zur UNi oder das ganze als WInk des SChicksals sehen und heim?!
Ich ging heim. Dort skypte ich und schlief nochmal eine halbe Stunde. Nun habe ich Zeit den Blog zu schreiben und etwas HNO zu lernen.
Tobi ist in Europa unterwegs und schaut sich die Stadt an.
Vielleicht gibt es später noch ein paar Fotos. Aber nun muss ich wirklich mal was für die Uni tun!
Ich drücke euch,
eure Maggie
çÇ Şş Ğğ Iı
Montag, 7. April 2014
2 Worte.
Meine Lieben,
ich habe es schon wieder fast eine Woche lang nicht geschafft, mich zu melden und meine Erlebnisse mit euch zu teilen! Das will ich nun ändern. Allerdings kurz und knapp. In 2 Worten und vielen Bildern:
Donnerstag, 03.04.14
Genuss. Üsküdarentdeckung.
Freitag, 04.04.2014
kleine Freuden
Samstag 05.04.14
Inselausflug.Grill-Flunkyball-Abenteuer.
Sonntag, 06.04.14
Sonnenschein.Frisbee
Ihr seht, ich hatte ein schönes Wochenende! Ich würder gern ausführlicher schreiben. Ich hole das hoffentlich ganz schnell nach!
Ich mag euch noch einen Link zum Abschluss lassen:
Es geht um die Wahlen und darum, warum auch ohne Manipulation die Mehrheit hier die AKP wählt.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-04/Tuerkei-Erdogan-Wahl-Gastbeitrag
Bald hoffentlich mehr. Dann auch in mehr Worten.
ich habe es schon wieder fast eine Woche lang nicht geschafft, mich zu melden und meine Erlebnisse mit euch zu teilen! Das will ich nun ändern. Allerdings kurz und knapp. In 2 Worten und vielen Bildern:
Donnerstag, 03.04.14
Genuss. Üsküdarentdeckung.
Aussicht von der Fähre |
Yenikapi mit Giorgos |
![]() |
Galata. Mittagspause |
Nach dem Nachmittagsgebet |
Sarkirin Camii. Hof. |
Freitag, 04.04.2014
kleine Freuden
Bücher in Galata. Zauber. |
Blind-Date with a Book |
![]() |
In Galata wird der Schmuck noch selbst gemacht |
![]() |
Laternen in Moda. Delfine beim Cay. |
Inselausflug.Grill-Flunkyball-Abenteuer.
Blick vom Grillplatz aus. |
Sonntag, 06.04.14
Sonnenschein.Frisbee
![]() |
Fans. Ava&Bruderlein Richard |
Frisbeespiel von Chris |
Caypause in der Sonne an der Promenade |
Ihr seht, ich hatte ein schönes Wochenende! Ich würder gern ausführlicher schreiben. Ich hole das hoffentlich ganz schnell nach!
Ich mag euch noch einen Link zum Abschluss lassen:
Es geht um die Wahlen und darum, warum auch ohne Manipulation die Mehrheit hier die AKP wählt.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-04/Tuerkei-Erdogan-Wahl-Gastbeitrag
Bald hoffentlich mehr. Dann auch in mehr Worten.
Abonnieren
Posts (Atom)